
Unbegrenzt Kraft?
Leider verfügt keiner von uns über unbegrenzte Kraft. Aber wir haben viel mehr Kraft, als wir ahnen. Nur leider leben viele Menschen kräftemäßig völlig über ihre Verhältnisse – so dass sie irgendwann in den Burnout rennen oder einfach tief erschöpft sind.
Wie schaffst du es, im normalen Alltagswahnsinn in deiner Kraft zu bleiben und immer wieder aufzutanken? Was stärkt dich wirklich und wie bewusst bist du dir darüber? Nimm dir doch mal ein paar Minuten Zeit, alles zusammenzutragen, was dir gut tut und deine Batterien wieder füllt. Ob Spaziergänge in der Natur, Massagen, Musik hören oder Tanzen … was ist es bei dir, was dich glücklich macht? Wann immer du dich kraftlos fühlst, kannst du dir mit deiner persönlichen Liste selbst wieder einen Impuls geben, damit es dir besser geht.
Auch umgekehrt lohnt es sich zu reflektieren, was raubt mir eigentlich am meisten Kraft? Wo gehe ich innerlich schon gefühlt auf dem Zahnfleisch, wenn ich nur daran denke? Und gibt es eine Möglichkeit, hier etwas zu verändern? Letztlich haben wir immer drei Möglichkeiten – die Situation zu verändern, sie zu verlassen oder unsere innere Haltung dazu bewusst so zu erneuern, dass wir mit neuer Kraft und Mut damit umgehen können.
Stärken stärken
Dies ist ein wichtiges Prinzip, dich in deine Kraft zu bringen. Das, was dir leicht fällt, was dich glücklich macht, wo du dich wohl fühlen kannst und was dich erfüllt, wird immer deine inneren Kraft-Akkus aufladen. Diesen Bereichen deines Lebens gib richtig viel Zeit und Aufmerksamkeit, damit sie dich über Situationen hinweg tragen können, wo es eher anspruchsvoll ist. Dein eigenes Bewusstsein für deine Stärken ist auch etwas sehr wertvolles. Den eigenen Selbstwert zu fühlen, gibt dir Kraft. Und genau das geschieht, wenn du dir die Mühe machst, dir selbst vor Augen zu führen, was du alles richtig gut kannst und machst.
Zu viel Aufmerksamkeit auf den Problemen hilft nicht
Es ist tatsächlich so, wenn du ständig davon sprichst, was dir die Kraft raubt, verstärkst du diesen Effekt noch. Leider ist das kollektive Wehklagen sehr verbreitet und es ist manchmal gar nicht so leicht, dem allgemeinen Unmut und der Beschwerdepolitik die Stirn zu bieten. Denke statt dessen in Lösungen und Visionen. Mach dir klar, wie du es gern hättest. Erlaube dir, ein schönes Bild davon zu entwickeln, wo die Reise hingehen soll und finde Schritt für Schritt heraus, wo es für dich langgeht. Jeder kraftvolle Schritt in die neue Richtung, gibt dir Kraft zurück. Feiere jeden Erfolg und anerkenne dich selbst, wann immer du mutige Schritte tust und dir deine Kraft zurückholst.
Deine Kraft anzuerkennen, gut damit zu haushalten und dafür zu sorgen, dass du immer genug davon zur Verfügung hast, ist ein lohnender Fokus. Gerade, wenn sich Kraftlosigkeit breit machen möchte. Gern unterstütze ich dich dabei, wieder in deine volle Kraft zurück zu finden. Hier kannst du dich für ein kostenloses Erstgespräch anmelden.
Von Herzen,
Christel
